Studie
Anbieter: Dornieden Gruppe
Wohnwünsche in Corona-Zeiten
Studie
Anbieter: Dornieden Gruppe
Corona hat Wohnwünsche verändert.
Ob Balkon oder Terrasse mit Garten – sich daheim an der frischen Luft bewegen zu können, hat in der Corona-Zeit enorm an Bedeutung gewonnen. Einige Prioritäten in Wohnfragen haben sich bei den Deutschen in den vergangenen Monaten deutlich verschoben, so das Ergebnis des ersten DORNIEDEN Wohnbarometers der DORNIEDEN Gruppe in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Forsa.
Immerhin 65 Prozent der Befragten im Alter von 25 bis 69 Jahren geben an, dass die eigene Terrasse oder ein eigener Garten für sie deutlich wichtiger geworden sind – unabhängig davon, ob sie derzeit über diese Ausstattungen verfügen. Aber auch der Balkon hat einen höheren Stellenwert als noch vor Corona: Für 50 Prozent der Bundesbürger ist er bedeutsamer geworden, um sich auch zu Hause an der frischen Luft aufhalten zu können. Über eine Terrasse und einen Garten verfügen nicht nur die Eigentümer freistehender Einfamilienhäuser, sondern auch die Bewohner von Reihenhäusern und Doppelhaushälften. Selten waren diese Haustypen so beliebt wie derzeit: Jeder zweite Befragte würde beim Kauf einer Immobilie ein Reihenhaus oder eine Doppelhaushälfte auf jeden Fall oder wahrscheinlich bevorzugen, so das Ergebnis der Forsa-Umfrage im Auftrag der DORNIEDEN Gruppe.
Studie
FOG-Institut für Markt- und Sozialforschung
99,00 €inkl. MwSt.
Studie
Institut der deutschen Wirtschaft Köln
0,00 €inkl. MwSt.
Studie
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
0,00 €inkl. MwSt.
Studie
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
0,00 €inkl. MwSt.
Studie
DZ Hyp
0,00 €inkl. MwSt.